An o.g. Spielplatz fehlt eine Beleuchtung. Mit Einbruch der Dunkelheit verkehren dort regelmäßig dunkle Gestalten, es wird gekifft, Drogen gedealt, Musik gehört, Alkohol konsumiert. Die Polizei bekommt dieses Problem wohl nicht in den Griff.
Der neu eingerichtete Fußgänger- und Fahrradweg in Verlängerung des Peter-Kütter-Weges zur Honschaftsstraße in Köln Höhenhaus ist zwar eine gute Alternative zur Honschaftsstraße.
Beleuchtung auf dem Radweg Kölner Str. von Poll Autobahn bis Westhoven Tankstelle.
An der Ecke Vogelsanger Straße und Piusstraße gibt es zwei Zebrastreifen die äußerst schlecht ausgeleuchtet sind. Als Fußgänger wird man leicht übersehen. Das ist hier noch zu keinem Unfall gekommen ist, wundert mich.
Die Beleuchtung auf der Straße "Am Klosterhof" zwischen Prämonstratenser Str. und Schweidnitzer Str. ist nicht ausreichend. Fußgänger werden in der Dunkelheit kaum gesehen. Es müsste auch dringend der Gehweg ausgeleuchtet werden.
Die Bahnhofstrasse ist so spärlich ausgeleuchtet, dass es für Fussgänger in der Dunkelheit Unsicherheit hervorruft. Daher schlage ich vor die Beleuchtung zu verstärken, sodass die vielen dunklen Zonen ausgeleuchtet werden.
Die Haltestelle (insbesondere S-Bahn) ist in miserablem Zustand. Rolltreppen und Aufzug sind alle 2 Gar kaputt, aber am schlimmsten ist der Dreck. Die Wege unter der S-Bahn-Brücke sind voll mit Kot (nicht nur von Tieren!).
Die parkähnlich Grünverbindung zwischen den oben genannten Straßen transformiert sich nachts zu einem regelrechten Angstraum. Hier muss unbedingt ein Beleuchtungskonzept her, damit die Wegeverbindung auch nachts bzw.
Die Straße "Am Baggerfeld" müsste dringend mit einer Straßenbeleuchtung ausgestattet werden.
Der Parkplatz an der Honschaftsstr. gegenüber vom Malvenweg ist Nachts nicht beleuchtet. Umgeben von Wald und Gebüsch ist der Parkplatz sehr dunkel und für Frauen gefährlich.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt