Es ist nicht ersichtlich, dass es sich beim neuen Platz nicht um eine Fußgängerzone handelt, sondern regelmäßig Busse in teilweise schnellem Tempo über den Platz fahren, sodass ich schon häufiger gefährliche Szenen beobachtet habe, wo Menschen, d
Von der Merheimer Straße bis zur Geldernstraße gibt es in diese Richtung keinen Radweg - Radfahrer müssen die Gegenseite benutzen. Es gibt aber von Weidenpesch kommend auch keine sichere Verkehrsführung für Radfahrer.
Es kommt hier dauernd zu Auffahrunfällen auf der Rechtsabbiegerspur, da sich hier kaum ans Stoppschild gehalten wird und wenn doch, dann knallt es. Eigentlich ist für die Rechtsabbieger auch kein Stoppschild nötig.
Radfahrer, die aus der Blumenthalstraße kommen, können die Riehler Straße am Riehler Platz nicht überqueren und in die Clever Straße einbiegen, ohne abzusteigen.
Die aktuelle Situation für Fahrradfahrer am Ring ist nicht zufriedenstellend. Fahrradfahrer dürfen auf der Straße fahren, was grundsätzlich eine gute Idee ist.
Ich weiß zwar nicht wer die Planung/Genehmigung dieses neuen Messeparkhauses zu verantworten hat, aber die mehrspurige Zufahrt über den vorhandenen Fuß-/Radweg zu führen erscheint mir zumindest abenteuerlich.
Seit der Ausbessung der Fahrbahn auf der Richmodstr. vor ein paar Monaten sind die Markierung der Radspur, die gegen die Einbahnstr. führt nicht wieder aufgebracht worden.
Auf der Dürener Str. verläuft der Radweg hinter den parkenden Autos. Dadurch können Autofahrer, die von der Dürener Str.in Nebenstraßen abbiegen wollen, die kreuzenden Radfahrer nur schwer bemerken.
Seit der Neugestaltung des Parkhauses CONTIPARK auf der Magnusstraße fehlt auf einem Teilstück ein Fahrradweg. Vom Friesenplatz aus kommend Richtung Dom endet dieser an der Ecke Friesenwall und beginnt erst wieder hinter der Alten Wallgasse.
die Rochusstraße zwischen Venloer- und Subbelrather Straße entgegen der Einbahnstraßenregelung für den Radverkehr freigeben.
Alles über Inhalte und Abläufe, die Bezirke stehen im Mittelpunkt
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Twitter
Vorschläge nach allen vergebenen Schlagworten
Neue Informationen zum Bürgerhaushalt