Aufwertung des Rudolfplatzes durch Sitzgelegenheiten
- Abstimmung
- Ergebnisse
- Ich unterstütze den Vorschlag
- 61Pro Stimmen
- Ich lehne den Vorschlag ab
- 8Contra Stimmen
- 69 Bewertungen
Sachstand:
/ [field_status_year]:07/2017: Der Sachstand ist unverändert.
Die BV Innenstadt hat sich für ein neues Bankmodell entschieden. Die Verwaltung wird der BV 1 im Rahmen einer Beschlussvorlage mögliche Aufstellorte vorschlagen.
Stellungnahme der Verwaltung zur Vorbereitung des Ratsentscheids:
Im westlichen Bereich des Rudolfplatzes (zwischen Hahnentorburg und Pfeilstraße) befinden sich zwei massive steinerne Sitzbänke. Diese stehen zwischen den Bäumen, da die Platzfläche regelmäßig durch den zweimal wöchentlich stattfindenden Ökomarkt sowie für diverse Veranstaltungen genutzt wird. Dafür muss die Platzfläche von sonstigen Ausstattungselementen freigehalten werden. Die Bestimmung von neuen Bankstandorten für die Innenstadt obliegt der Bezirksvertretung Innenstadt. Ohne Beschluss der politischen Gremien kann die Verwaltung keine neuen Sitzbänke aufstellen.
Stellungnahme Bezirk 1:
Die Bezirksvertretung Innenstadt beschließt eine Priorisierung der Vorschläge in der Reihenfolge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Berücksichtigung der Stellungnahme der Verwaltung.
Stellungnahme Finanzausschuss:
Der Finanzausschuss hat die Beratungen über eine Umsetzung der Vorschläge in die Haushaltsplanberatungen des Rates verwiesen.
Entscheidung Rat:
Der Rat nimmt die fünfzehn (elf für den Bezirk Chorweiler) am besten bewerteten Vorschläge aus dem Bürgerhaushaltsverfahren 2015 für jeden Stadtbezirk sowie bezirksübergreifend einschließlich der Stellungnahmen der Verwaltung und der Beratungsergebnisse der Bezirksvertretungen zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung, die positiv bewerteten und durch die jeweiligen Bezirksvertretungen priorisierten Vorschläge umzusetzen, soweit eine Deckung vorhanden oder eine kostenneutrale Umsetzung möglich ist.