Mehr Bahnenstunden für die DLRG im Höhenbergbad
- Abstimmung
- Ergebnisse
- Ich unterstütze den Vorschlag
- 202Pro Stimmen
- Ich lehne den Vorschlag ab
- 6Contra Stimmen
- 208 Bewertungen
Stellungnahme der Verwaltung zur Vorbereitung des Ratsentscheids:
Die Verteilung der Bahnenstunden in den Bädern der KölnBäder GmbH wird seit 2012 auf Basis der Geschäftsordnung zur Neuverteilung des Vereinsschwimmens durch einen neuen Verteilungsschlüssel geregelt. Diese Geschäftsordnung wurde gemeinsam von der KölnBäder GmbH, dem OKS, dem DLRG-Bezirk Köln und dem Sportamt der Stadt Köln abgestimmt und durch Beschluss des Sportausschusses wirksam. Die Bemessungsgrundlagen für die Verteilung von Bahnenstunden sind jeweils die für das laufende Jahr gemeldeten aktiven, schwimmsporttreibenden Mitglieder. In Bezug auf die DLRG-Ortsgruppen ist zu beachten, dass mit der Zuweisung von Wasserfläche für die "nicht im Katastrophenschutz eingesetzten Mitglieder" für die DLRG eine Kostenbeteiligung entsprechend dem aktuellen Verteilerschlüssel erwartet wird. Für die Gesamtsumme der zur Verfügung stehenden Wassserfläche (Bahnenstunden) stellt die StadtKöln jährlich entsprechend dem Haushaltsplan eine Summe für die Betriebskostenerstattung an die KölnBäder GmbH zur Verfügung. Die o.g. Ausführungen sind zu beachten, wenn, wie hier im Höhenbergbad, das Bahnenstundenkontingent für die DLRG erweitert werden soll. In Abstimmung zwischen den Beteiligten, hier KölnBäder GmbH, OKS und DLRG, können unterjährig Veränderungen von Stundenkontingenten beschlossen werden. Desweiteren besteht die Möglichkeit, bei der KölnBäder GmbH Bahnenstunden einzukaufen. Damit ist der Vorschlag als umgesetzt zu betrachten.
Stellungnahme Bezirk 8:
Die Bezirksvertretung Kalk stellt fest, dass eine Priorisierung des Vorschlages aus diversen Gründen nicht möglich ist.