Kalker Kindermittagstisch MUSS unterstütz werden
- Abstimmung
- Ergebnisse
- Ich unterstütze den Vorschlag
- 48Pro Stimmen
- Ich lehne den Vorschlag ab
- 6Contra Stimmen
- 54 Bewertungen
Stellungnahme der Verwaltung zur Vorbereitung des Ratsentscheids:
Aus Sicht der Verwaltung ist nachvollziehbar, dass das Projekt zunächst zur Unterstützung von „armen“ Familien sehr positiv zu bewerten zu sein scheint. Es gibt jedoch einige Aspekte anzumerken.
Ein Mittagstisch, so wie er hier in Kalk durchgeführt wird, hat keinen „inklusiven“ Charakter. Viele Nutzer von „Tafeln“, egal ob Kinder oder Erwachsene, empfinden die Teilnahme an diesen Angeboten als für sie selbst „beschämend“. Dies führt auch bundesweit zu einer Debatte über die Effekte dieser Unterstützungsstruktur.
Die Strategie, die zur Sicherstellung der gesunden Ernährung bei Kindern von der Verwaltung gewählt wird, geht in eine andere Richtung: Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung besteht für jedes berechtigte Kind die Möglichkeit, den Beitrag für das Mittagessen in Kita oder Schule auf 1 € / pro Tag zu reduzieren. Das Mittagessen findet dann „inklusiv“ d.h. im Rahmen der gewohnten Kindergruppe statt und nicht in Form einer „Tafel“, die ausschließlich von „ armen“ Kindern besucht wird. Einen identischen Grundgedanken verfolgt das Landesprojekt: „Kein Kind ohne Mahlzeit“.
Aus Sicht der Verwaltung ist es wesentlich, Mittel in diesem Bereich zu konzentrieren und hier zu einer flächendeckenden Versorgung zu kommen. Parallelsysteme sind zu vermeiden.
Das große persönliche Engagement von Frau Elisabeth Lorscheid wird natürlich positiv gesehen. Eine öffentliche Förderung wird dennoch aus o.g. Gründen nicht angestrebt.
Da das Projekt an gut erreichbarer Stelle im Sozialraum verbleiben möchte, gestaltet sich die Suche nach neuen Räumlichkeiten schwierig. Im Sozialraum stehen zurzeit keine entsprechenden Möglichkeiten zur Verfügung.
Stellungnahme Bezirk 8:
Die Bezirksvertretung Kalk stellt fest, dass eine Priorisierung des Vorschlages aus diversen Gründen nicht möglich ist.